Projekt
Willkommen in der Werkstadt. Wenn Sie „nur“ Leser sind, finden Sie hier Textproben aus veröffentlichten oder noch nicht veröffentlichten Büchern, die von ihren Schöpfern zur Kritik freigegeben wurden. Es wäre schön, wenn Sie dieses Angebot annähmen und uns Ihre Meinung zu diesen kurzen Stücken hinterlassen würden. Sollten Sie zufällig auch Autorin oder Autor sein, haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, selbst einen Text anzubieten. Aber Achtung: Das hier ist weder ein Rezensions- noch ein Werbeblog. Hier werden begründete Meinungen ausgetauscht, niemand wird bloßgestellt oder beleidigt, Respekt von der kreativen Leistung – man mag sie gelungen finden oder nicht – ist die höchste Maxime. Und natürlich gibt es Regeln. Bitte lesen Sie sie genau, bevor Sie uns einen Ihrer Texte anvertrauen oder Ihre Kritik äußern.
Vorab noch eine Bitte: Ich stelle diese Plattform zur Verfügung und beteilige mich an der Diskussion, denn von mir erhalten Sie auf jeden Fall eine kritische Rückmeldung zu Ihrem Text. Dennoch soll dieses Projekt kooperativ sein und keine Einbahnstraße. Wenn Sie hier einen Text veröffentlichen, wäre es schön, wenn Sie sich auch zu anderen Texten äußern würden. Nur so kann dieses Projekt gedeihen und irgendwann zu einem Forum des Austauschs werden, von dem alle profitieren. Noch schöner wäre es, wenn sie zudem in Ihrem Bekanntenkreis, in Ihren sozialen Medien auf dieses Projekt hinweisen würden. Vielen Dank. Und nun die Regeln.
- Alle interessierten Autorinnen und Autoren haben die Möglichkeit, eine Leseprobe von etwa 5000 Zeichen Länge (inklusive Leerzeichen) zur Verfügung zu stellen. Etwas mehr oder weniger sind kein Problem. Zudem ist es wünschenswert, etwas mehr über das komplette Werk und seine Urheberin, seinen Urheber zu erfahren. Ein entsprechender Text von ca. 1500 Zeichen Umfang sollte daher mitgeliefert werden, ebenso ein Coverfoto (falls vorhanden, alternativ auch gerne ein Autorenfoto) sowie ein Link zu weiterführenden Informationen oder zu einer Verkaufsplattform.
- Für die Auswahl der Textproben sind die Autoren verantwortlich. Eine Zensur findet nicht statt, allerdings behält sich der Betreiber vor, offensichtliche Fehler stillschweigend zu korrigieren („das“ statt „dass“, „wie“ statt „wir“ etc.).
- Die Texte müssen noch nicht veröffentlicht sein, die Urheberrechte müssen bei den übermittelnden Personen liegen.
- Alle Kommentare werden vom Betreiber überprüft und freigeschaltet – oder nicht, wenn sie den Vorgaben (siehe 6.) nicht entsprechen. Die Kommentare der Autoren selbst sind frühestens am 5. Tag nach der Veröffentlichung möglich.
- Von den Kommentatoren wird eine konstruktive Kritik erwartet. Was behauptet wird, sollte auch hinreichend begründet sein. Bitte keine persönlichen Angriffe, keine Unterstellungen und keine moralischen Zeigefinger. Es darf gelobt und getadelt werden, doch dieser Blog soll kein Schlachthof sein.
- Es besteht kein Anspruch auf eine Veröffentlichung und auch keinen auf eine Begründung, warum ein Text nicht veröffentlicht wurde. Dies gilt auch für die Kommentare.
- Teilnehmen können alle Selbstverleger und Kleinverlage (in denen z.B. der Verleger auch als Autor tätig ist)
- Die Veröffentlichung ist kostenlos. Sie erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Texte. Einsendungen bitte an die Emailadresse des Betreibers (siehe Impressum).
- Als Starttermin ist der 20. November 2016 vorgesehen, er kann sich arbeitsbedingt um einige Tage nach hinten verschieben.