Monatliches Archiv: Dezember 2016

Viele Wege führen zum Verlag

Es lässt sich einfach nicht leugnen. Für manche Autoren beginnt das Autorendasein damit, ihr Werk in einer Buchhandlung zu sichten, ein »Verlagsbuch«, am besten sauber und hoch neben dem Eingang gestapelt. Das selbstgemachte eBook samt via Createspace zusammengebasteltem Print on Demand? Ganz nett. Vor allem, wenn es sich einigermaßen verkauft. Dennoch bleibt die Sehnsucht nach …

Weiterlesen

Was Sie von Ihrem Lektor erwarten – und was Ihr Lektor von Ihnen erwartet

Nichts, wirklich nichts scheint ein größeres Mysterium zu sein als das Verhältnis von Autor und Lektor. Braucht, wer ein Buch veröffentlichen möchte, unbedingt jemanden, der es »verbessert«? Die Antwort lautet: nein. Nicht unbedingt. Es gibt Bücher, die auch ohne Lektorat funktionieren – und Bücher, die trotz Lektorat misslungen sind, manchmal sogar WEGEN des Lektorats. Wenn …

Weiterlesen

Wie viel Kritik darf’s denn sein?

Kritik. Ein garstiges Wort. Dabei ist sie, wenn man das Wort und seine Entwicklung historisch analysiert, zunächst neutral. Jemand betrachtet sich einen Gegenstand oder eine Handlung von allen Seiten, begutachtet, bewertet, beurteilt. Heutzutage besitzt Kritik zumeist einen negativen Beigeschmack. Etwas kritisieren heißt etwas bemäkeln, Schwachpunkte formulieren. Wie soll man damit umgehen? Betrachten wir uns die …

Weiterlesen

Elsa Rieger: Bang Bang

Zwei alte Freundinnen gehen in die Kneipe, alte Dramen werden aufgewühlt. Diese Kurzgeschichte, von der hier ein Auszug zu lesen ist, stammt aus dem Sammelband „Der letzte Rabe“. Infotext: Mit ein bisschen Mord und Totschlag und dem aktuellen Thema: Internetliebschaften. Erzählungen von Voodoozauber und Engeln, die die Menschen aufgeben, dem Teufel, dem die Hölle zu …

Weiterlesen

Klaus Scharfenstein: Von den Wahnsinnigkeiten

Ein deutscher Geschäftsreisender – Timm Faerb, 54 Jahre – begreift seine Entsendung nach Tansania als Höhepunkt einer von seinen Vorgesetzten gegen ihn betriebenen Mobbing-Kampagne und muss daraufhin vor Ort eine psychische und physische Existenzkrise durchstehen, bevor er mit neuen Vorsätzen im Gepäck nach Deutschland zurückkehrt. Zur Leseprobe: Letztlich erwartungsgemäß ist Ich-Erzähler Timm mit der Mission …

Weiterlesen

Spannung! Ein Workshop

Bevor Sie sich an Ihren Text machen, sollten Sie eine Entscheidung bereits gefällt haben. Die nämlich, für Leser zu schreiben. Hört sich trivial und selbstverständlich an, ist es aber nicht. Vor allem Autorinnen und Autoren, für die Schreiben ein »Hobby« ist, Selbstverwirkung oder der Drang, eine bestimmte Geschichte aus tiefster Seele herauszuschreiben, verfassen einen Text …

Weiterlesen

Antonia C. Wesseling: Das Leben in Lightversion. Kurzgeschichten über Essstörungen

Wie viel wiegt das Leben? Was passiert, wenn die Waage ausschlägt und der seelische Müll zu schwer wird? Liebe soll durch den Magen gehen aber was, wenn sich Selbstliebe auf diesem Weg verliert? Geht es bei Magersucht und Bulimie „nur“ um das Gewicht oder um noch viel mehr? Wieso rutschen immer mehr Jugendliche in die …

Weiterlesen

Ryek Darkener: Der Geist der Zukunft (Arbeitstitel)

Sie sind aus dem Sonnensystem geflohen. Doch der Feind ist ihnen gefolgt. In ein Universum voll mit unbezahlten alten Schulden. Drei Erwachsenen und zehn Kindern/Jugendlichen ist die Flucht von der Erde geglückt. Nach fast zwei Jahren Odyssee durch das Sonnensystem haben sie den Tranportknoten passiert, befinden sich nun im Gebiet der Liga der Raumfahrenden Völker.Doch …

Weiterlesen

Kurt Beinwell: Wildes Kraut aus dem Weltall

Der Landwirt Markus Schmidt hatte in letzter Zeit wenig Glück. Bei einem Autounfall mit ist er schwer verletzt worden, während seine Frau verstarb. Nun kann er seinen Hof nicht weiter bewirtschaften und überlegt, wie es weitergehen soll. Eines Tages findet er auf seinem Weizenfeld etwas merkwürdiges, dass offenbar vom Himmel gefallen ist. Es sieht aus …

Weiterlesen

Janya Meier: Let’s talk about fucking sex

Let’s talk about fucking Sex ist ein autobiographischer Ratgeber von Janya Meier (Pseudonym).  Sie  beschreibt  darin  sexuelle  Situationen aus ihrem Leben. Leider waren diese Situationen nicht immer erfreulich, daher gibt sie am  Ende  eines  jeden  Kapitels  Tipps,  wie  solche  unangenehmen  Situationen vermieden werden können, bzw. an wen sich junge Frauen wenden können, wenn sie Hilfe …

Weiterlesen